
“Ich glaube fest daran, dass wir diese Aufgabe bestehen.”
Angela Merkel, 2020
Am wahrscheinlichsten ist eine langsame, dennoch stetige Regeneration der Wirtschaft, mit einem beschränkten globalen Handel. Durch die Angst vieler Leute vor den Gefahren der Globalisierung werden verstärkt lokale Unternehmen unterstützt, da diese in weiteren Krisensituationen die Staatsautarkie ermöglichen. Viele Leute werden weiterhin ihr Vertrauen in die politisch internationale Kooperation verlieren durch eigengesinnte protektive Hintergründe. Somit wird sich die Welt zwar erholen aber in Richtung des Gedankenmodells der „Neo-Tribes“.
- Wie verändert die Corona-Krise die Gesellschaft & Politik? - 16. Mai 2020